Die Wahl des richtigen Gaming-Monitors kann einen enormen Einfluss auf dein Spielerlebnis haben. Ob du ein Fan von schnellen First-Person-Shootern, detaillierten Rollenspielen oder immersiven Simulationen bist – ein hochwertiger Monitor kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch bei der Vielzahl an Optionen auf dem Markt ist es oft schwer, den Überblick zu behalten und das perfekte Modell zu finden.
In diesem Artikel stellen wir dir die Top 5 Gaming-Monitore des Jahres 2025 vor, die durch ihre Leistung, Bildqualität und Features herausstechen. Vom UltraWide-OLED-Display bis hin zu Monitoren mit extrem schnellen Reaktionszeiten und hoher Bildwiederholrate – wir haben die besten Modelle unter die Lupe genommen, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.
Egal ob du auf der Suche nach einem Monitor für kompetitives Gaming oder nach einem Modell für das ultimative visuelle Erlebnis bist, hier findest du eine Auswahl der besten Gaming-Monitore, die 2025 zu bieten hat.
Monitor | Bildschirmgröße | Auflösung | Bildwiederholrate | Paneltyp | Reaktionszeit | Adaptive Sync | HDMI 2.1 | Preisbereich |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Asus ROG Strix XG27AQ | 27 Zoll | 2560×1440 (WQHD) | 170 Hz | IPS | 1 ms | G-Sync, FreeSync Premium | Nein | Mittel |
AOC Agon AG273QXP | 27 Zoll | 2560×1440 (WQHD) | 165 Hz | Nano-IPS | 1 ms (MPRT) | FreeSync Premium | Nein | Mittel |
Philips Evnia 34M2C8600 | 34 Zoll | 3440×1440 (UWQHD) | 175 Hz | OLED | 0,1 ms | FreeSync Premium Pro | Ja | Hoch |
LG UltraGear 45GR95QE | 45 Zoll | 3440×1440 (UWQHD) | 240 Hz | OLED | 0,03 ms | G-Sync, FreeSync Premium | Ja | Sehr hoch |
Asus ROG Swift OLED PG42UQ | 42 Zoll | 3840×2160 (4K UHD) | 138 Hz (OC) | OLED | 0,1 ms | G-Sync, FreeSync Premium | Ja | Sehr hoch |
Asus ROG Strix XG27AQ
Der Asus ROG Strix XG27AQ ist eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die eine vielseitige und leistungsstarke Gaming-Monitor-Option suchen, ohne bei Bildqualität oder Geschwindigkeit Kompromisse einzugehen.
Display und Leistung
- Bildschirmgröße: 27 Zoll
- Auflösung: 2560×1440 (WQHD)
- Bildwiederholrate: 170 Hz (übertaktet), 144 Hz (nativ)
- Reaktionszeit: 1 ms (GTG)
Der 27-Zoll-WQHD-Bildschirm bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Größe und Schärfe, sodass gestochen scharfe Details dargestellt werden können, ohne dass eine übermäßige Hardware-Power erforderlich ist. Die 1440p-Auflösung gilt als ideal für Gamer, die Wert auf eine hohe Bildqualität legen, ohne die Anforderungen eines 4K-Systems zu benötigen.
Panel-Technologie
- Paneltyp: IPS (In-Plane Switching)
Das IPS-Panel sorgt für lebendige Farben und weite Betrachtungswinkel, was den Monitor sowohl für Gaming als auch für den Medienkonsum hervorragend macht. Die IPS-Technologie bietet zwar eine hohe Farbtreue, bleibt jedoch mit einer Reaktionszeit von 1 ms auch für wettbewerbsorientierte Gamer geeignet.
Adaptive Sync Technologie
- G-Sync kompatibel und Adaptive Sync
Dank der Kompatibilität mit G-Sync und FreeSync Premium ist der Monitor sowohl für NVIDIA- als auch AMD-Grafikkarten geeignet und verhindert Screen-Tearing, was ein flüssiges Spielerlebnis sicherstellt. Dies ist ein großer Vorteil für Gamer, die Wert auf ruckelfreies Spielen legen.
Verarbeitung und Design
- Design: Markantes ROG-Design mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (Aura Sync)
- Standfuß: Vollständig einstellbar (Höhe, Neigung, Schwenk, Drehung)
- Anschlüsse: 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.2, 2x USB 3.0
Der Asus ROG Strix XG27AQ überzeugt durch sein hochwertiges Gehäuse und das typische ROG-Design mit scharfen Kanten und RGB-Beleuchtung, die sich über Aura Sync mit anderen ROG-Peripheriegeräten synchronisieren lässt. Der Standfuß ist sehr ergonomisch und bietet eine umfassende Anpassbarkeit, um die perfekte Position für lange Gaming-Sessions zu finden.
Leistung in Spielen
Dieser Monitor brilliert besonders bei First-Person-Shootern (FPS) und Rennspielen dank seiner hohen Bildwiederholrate und niedrigen Reaktionszeit. Spiele wie Call of Duty, Valorant oder Forza Horizon laufen reibungslos, und die übertaktete 170-Hz-Bildwiederholrate verschafft wettbewerbsorientierten Spielern einen klaren Vorteil, wenn es auf schnelle Reaktionszeiten ankommt.
HDR und Farbwiedergabe
- HDR: Unterstützt HDR10
- Farbgenauigkeit: Deckt 95 % des DCI-P3-Farbraums ab
Obwohl der Monitor HDR10 unterstützt, fehlt es an Spitzenhelligkeit und lokalem Dimmen, die für eine echte HDR-Leistung notwendig sind. Daher ist HDR-Inhalt nur leicht besser als Standard-SDR. Dennoch reicht die Farbgenauigkeit und Lebendigkeit für die meisten Gamer und Content-Ersteller völlig aus.
Preis
Der Asus ROG Strix XG27AQ bewegt sich im mittleren bis oberen Preissegment und richtet sich an Gamer, die Premium-Funktionen wünschen, ohne in den ultra-hochpreisigen Bereich zu gelangen. Besonders für PC-Gamer ist er eine hervorragende Option, während Konsolenspieler wegen des fehlenden HDMI 2.1 eventuell eine Alternative in Betracht ziehen sollten.
AOC Agon AG273QXP
Der AOC Agon AG273QXP bietet eine beeindruckende Mischung aus Bildqualität und Geschwindigkeit und richtet sich an Gamer, die einen ausgewogenen Monitor mit Fokus auf reibungsloses Gameplay und lebendige Farben suchen.
Display und Leistung
- Bildschirmgröße: 27 Zoll
- Auflösung: 2560×1440 (WQHD)
- Bildwiederholrate: 165 Hz
- Reaktionszeit: 1 ms (MPRT)
Der 27-Zoll-WQHD-Bildschirm des AOC Agon AG273QXP sorgt für gestochen scharfe Details und ein immersives Spielerlebnis. Mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz ist er ideal für Gamer, die flüssige Bewegungen und schnelle Reaktionszeiten in ihren Spielen benötigen.
Panel-Technologie
- Paneltyp: Nano-IPS (In-Plane Switching)
Das Nano-IPS-Panel des Monitors bietet eine herausragende Farbgenauigkeit und weite Betrachtungswinkel. Diese Technologie verbessert die Farbqualität im Vergleich zu Standard-IPS-Panels und sorgt für lebendige Bilder, die sowohl Gamer als auch Kreative begeistern. Die schnelle Reaktionszeit von 1 ms (MPRT) macht ihn zudem zu einer guten Wahl für kompetitives Gaming.
Adaptive Sync Technologie
- FreeSync Premium Pro
Der AOC Agon AG273QXP unterstützt FreeSync Premium Pro, was sicherstellt, dass Gamer mit AMD-Grafikkarten ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis genießen, ohne Screen-Tearing oder Bildruckeln. Für NVIDIA-Nutzer gibt es ebenfalls eine gewisse G-Sync-Kompatibilität, auch wenn FreeSync-Nutzer im Vorteil sind.
Verarbeitung und Design
- Design: Schlichtes Design mit dünnen Rändern, RGB-Beleuchtung auf der Rückseite
- Standfuß: Ergonomisch, voll einstellbar (Höhe, Neigung, Schwenk)
- Anschlüsse: 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 4x USB 3.2
Das Design des AOC Agon AG273QXP ist modern und funktional, mit sehr schmalen Rändern, die für ein nahezu randloses Display sorgen. Die RGB-Beleuchtung auf der Rückseite kann angepasst werden, um das Setup des Gamers zu ergänzen. Der ergonomische Standfuß bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, um den Monitor bequem für längere Gaming-Sessions zu positionieren.
Leistung in Spielen
Dieser Monitor ist besonders für Action- und Rollenspiele geeignet, bei denen detailreiche Grafiken und schnelle Bewegungen wichtig sind. Dank der 165 Hz Bildwiederholrate und der Nano-IPS-Technologie bietet er ein ausgewogenes Spielerlebnis mit beeindruckender Farbwiedergabe und reibungsloser Performance. Spiele wie Assassin’s Creed Valhalla, Cyberpunk 2077 oder Destiny 2 sehen auf diesem Monitor großartig aus.
HDR und Farbwiedergabe
- HDR: Unterstützung von HDR10
- Farbgenauigkeit: Deckt 98 % des DCI-P3-Farbraums ab
Der AOC Agon AG273QXP bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe, die 98 % des DCI-P3-Farbraums abdeckt, und ermöglicht damit besonders lebendige und präzise Farben. Die HDR10-Unterstützung verbessert das visuelle Erlebnis, obwohl die Spitzenhelligkeit nicht hoch genug ist, um echtes HDR zu bieten. Dennoch profitieren Spiele und Medieninhalte von der verbesserten Farbtiefe.
Preis
Der AOC Agon AG273QXP befindet sich im mittleren Preissegment und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer, die Wert auf Farbwiedergabe und schnelle Reaktionszeiten legen. Insbesondere für PC-Gamer ist er eine attraktive Wahl, während Konsolenspieler aufgrund des fehlenden HDMI 2.1 möglicherweise andere Optionen in Betracht ziehen sollten.
Philips Evnia 34M2C8600
Der Philips Evnia 34M2C8600 bietet ein immersives Gaming-Erlebnis dank seines ultrabreiten Displays und seiner herausragenden Bildqualität. Besonders Gamer, die Wert auf ein intensives Spielerlebnis legen, profitieren von der Größe und den Features dieses Monitors.
Display und Leistung
- Bildschirmgröße: 34 Zoll
- Auflösung: 3440×1440 (UWQHD)
- Bildwiederholrate: 175 Hz
- Reaktionszeit: 0,1 ms (GtG)
Mit seinem 34-Zoll-UltraWide-Display und einer Auflösung von 3440×1440 (UWQHD) bietet der Philips Evnia 34M2C8600 ein beeindruckendes Seitenverhältnis von 21:9. Dies sorgt für eine breite und immersive Darstellung, ideal für Rennspiele, Simulationen oder Open-World-Spiele. Dank der hohen Bildwiederholrate von 175 Hz und der extrem schnellen 0,1 ms Reaktionszeit gehört dieser Monitor zur Spitzenklasse, was Bewegungsunschärfe praktisch eliminiert und eine blitzschnelle Reaktionszeit ermöglicht.
Panel-Technologie
- Paneltyp: OLED (Organic Light Emitting Diode)
Das OLED-Panel des Philips Evnia 34M2C8600 liefert unübertroffene Kontrastverhältnisse und perfekte Schwarztöne, da jedes Pixel sein eigenes Licht erzeugt. Dadurch entsteht ein brillantes Bild mit satten Farben und tiefem Schwarz, was besonders in dunklen Spielumgebungen, wie in Horror- oder Stealth-Games, zur Geltung kommt. OLED-Panels bieten zudem hervorragende Betrachtungswinkel und eine verbesserte Farbwiedergabe im Vergleich zu herkömmlichen IPS- oder VA-Panels.
Adaptive Sync Technologie
- FreeSync Premium Pro
Der Monitor unterstützt FreeSync Premium Pro, was ihn ideal für Gamer mit AMD-Grafikkarten macht. Dies sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis ohne Ruckeln oder Tearing. Obwohl er nicht offiziell als G-Sync kompatibel eingestuft ist, zeigt der Monitor eine gute Leistung mit NVIDIA-Grafikkarten.
Verarbeitung und Design
- Design: Ultrawides Design mit gekrümmtem Bildschirm (1500R) für mehr Immersion
- Standfuß: Verstellbar (Höhe, Neigung)
- Anschlüsse: 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, USB-Hub
Das Design des Philips Evnia 34M2C8600 ist sowohl elegant als auch funktional. Der gekrümmte Bildschirm (1500R) sorgt für eine noch bessere Immersion, da er das Sichtfeld des Nutzers optimal ausnutzt. Der ergonomische Standfuß bietet ausreichend Flexibilität, um den Monitor für lange Gaming-Sessions komfortabel einzustellen. Mit HDMI 2.1 ist der Monitor außerdem bestens für die nächste Konsolengeneration gerüstet.
Leistung in Spielen
Dank seiner ultraweiten Darstellung und schnellen Reaktionszeit ist dieser Monitor hervorragend für Simulationen, Rennspiele und Rollenspiele geeignet. Spiele wie Forza Horizon 5, Cyberpunk 2077 oder Flight Simulator profitieren von der zusätzlichen Bildschirmbreite und den lebendigen Farben des OLED-Panels. Die 175-Hz-Bildwiederholrate und die niedrige Latenzzeit machen ihn auch für actionreiche Spiele und Shooter interessant.
HDR und Farbwiedergabe
- HDR: Unterstützt HDR10
- Farbgenauigkeit: 99 % des DCI-P3-Farbraums
Mit HDR10 und einer Farbgenauigkeit von 99 % des DCI-P3-Farbraums bietet der Philips Evnia eine hervorragende Farbdarstellung und eine tiefere Bildqualität. Dies macht ihn nicht nur für Gamer, sondern auch für Kreative, die Wert auf präzise Farben legen, zu einer interessanten Wahl.
Preis
Der Philips Evnia 34M2C8600 liegt im oberen Preissegment und richtet sich an Gamer, die ein Premium-Setup mit einem immersiven UltraWide-Display und OLED-Technologie suchen. Der höhere Preis ist gerechtfertigt, wenn man das Gesamtpaket an Bildqualität, Geschwindigkeit und Immersion betrachtet.
LG UltraGear 45GR95QE
Der LG UltraGear 45GR95QE ist ein absolutes Spitzenmodell im Bereich der Gaming-Monitore und bietet ein außergewöhnlich immersives Erlebnis dank seines riesigen, gekrümmten OLED-Displays. Dieser Monitor richtet sich an Gamer, die keine Kompromisse bei Bildqualität, Reaktionsgeschwindigkeit und Immersion eingehen möchten.
Display und Leistung
- Bildschirmgröße: 45 Zoll
- Auflösung: 3440×1440 (UWQHD)
- Bildwiederholrate: 240 Hz
- Reaktionszeit: 0,03 ms (GtG)
Der LG UltraGear 45GR95QE verfügt über ein 45-Zoll-OLED-UltraWide-Display mit einer beeindruckenden Auflösung von 3440×1440. Die Bildwiederholrate von 240 Hz und die ultraschnelle Reaktionszeit von 0,03 ms bieten eine überragende Geschwindigkeit und flüssige Bewegungen, die selbst bei den anspruchsvollsten Spielen einen klaren Vorteil darstellen. Diese Kombination macht ihn zu einem der schnellsten Gaming-Monitore auf dem Markt.
Panel-Technologie
- Paneltyp: OLED (Organic Light Emitting Diode)
Dank des OLED-Panels bietet der Monitor perfekte Schwarztöne und unendlich hohe Kontrastverhältnisse, was ihn besonders in dunklen Spielumgebungen zum Highlight macht. Die Farben wirken lebendig und präzise, und die weiten Betrachtungswinkel sind ideal für immersive Gaming-Sessions oder Filmabende. Im Vergleich zu herkömmlichen LED-Monitoren sticht OLED vor allem bei der Darstellung von intensiven Farben und tiefem Schwarz hervor.
Adaptive Sync Technologie
- G-Sync kompatibel und FreeSync Premium
Der LG UltraGear 45GR95QE unterstützt sowohl G-Sync als auch FreeSync Premium, wodurch er für Gamer mit NVIDIA- oder AMD-Grafikkarten bestens geeignet ist. Dies stellt sicher, dass Spiele flüssig und ohne Tearing oder Stottern ablaufen, selbst bei schnellen Szenen in actionreichen Spielen.
Verarbeitung und Design
- Design: Ultrawides Design mit stark gekrümmtem Bildschirm (800R) für maximales Eintauchen
- Standfuß: Ergonomisch verstellbar (Höhe, Neigung)
- Anschlüsse: 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, 4x USB 3.0, USB-C
Das 45-Zoll-UltraWide-Display mit einem 800R-Krümmungsradius sorgt für ein immersives Seherlebnis, das sich ideal für Simulationen, Rollenspiele und andere visuell intensive Spiele eignet. Der Standfuß ist vollständig ergonomisch verstellbar, um den Komfort während langer Sessions zu gewährleisten. Dank der HDMI 2.1-Anschlüsse ist der Monitor auch perfekt für Konsolenspieler geeignet, die von den neuen Technologien der PlayStation 5 oder Xbox Series X profitieren wollen.
Leistung in Spielen
Dieser Monitor ist besonders ideal für Simulationen, Rennspiele und First-Person-Shooter, bei denen das extra breite Sichtfeld und die schnelle Bildwiederholrate von Vorteil sind. Spiele wie Forza Horizon 5, Cyberpunk 2077 oder Call of Duty profitieren stark von der ultraschnellen Reaktionszeit und den lebendigen OLED-Farben. Dank der 240 Hz Bildwiederholrate bleiben Bewegungen flüssig, was vor allem für kompetitive Gamer ein großer Vorteil ist.
HDR und Farbwiedergabe
- HDR: Unterstützt HDR10
- Farbgenauigkeit: 98,5 % des DCI-P3-Farbraums
Der Monitor bietet mit HDR10 Unterstützung und einer 98,5 % DCI-P3-Farbabdeckung eine beeindruckende Farbwiedergabe, die perfekt für Gamer ist, die ein intensives visuelles Erlebnis suchen. Das OLED-Panel macht den Unterschied, besonders bei Spielen mit hohen grafischen Anforderungen und bei HDR-Inhalten.
Preis
Der LG UltraGear 45GR95QE befindet sich im High-End-Preissegment und richtet sich an Enthusiasten, die das Beste aus ihrem Gaming-Setup herausholen möchten. Die Kombination aus ultraweitem Display, OLED-Qualität und extrem schneller Bildwiederholrate rechtfertigt den Preis, insbesondere für Gamer, die Wert auf maximale Immersion und Reaktionsschnelligkeit legen.
Asus ROG Swift OLED PG42UQ
Der Asus ROG Swift OLED PG42UQ ist ein High-End-Gaming-Monitor, der OLED-Technologie und beeindruckende Bildqualität mit hoher Leistung kombiniert. Mit einer großen Bildschirmdiagonale und der für OLED typischen außergewöhnlichen Farbgenauigkeit richtet er sich an anspruchsvolle Gamer und Content-Ersteller.
Display und Leistung
- Bildschirmgröße: 42 Zoll
- Auflösung: 3840×2160 (4K UHD)
- Bildwiederholrate: 138 Hz (übertaktet)
- Reaktionszeit: 0,1 ms (GtG)
Der Asus ROG Swift OLED PG42UQ ist mit einem 42-Zoll-OLED-Panel und einer 4K-Auflösung ausgestattet, was ihn zu einer idealen Wahl für Gamer macht, die nach einer Mischung aus hochauflösender Grafik und schnellen Reaktionszeiten suchen. Mit einer Bildwiederholrate von 138 Hz und einer extrem niedrigen Reaktionszeit von 0,1 ms ist er in der Lage, selbst bei den schnellsten und actionreichsten Spielen eine flüssige und reaktionsschnelle Leistung zu bieten.
Panel-Technologie
- Paneltyp: OLED (Organic Light Emitting Diode)
Das OLED-Panel liefert perfekte Schwarztöne, unendliche Kontrastverhältnisse und eine lebendige Farbwiedergabe, was besonders bei Spielen und Filmen beeindruckt, die von einem breiten Farbspektrum und tiefen Schwarztönen profitieren. Die HDR-Performance ist ebenfalls herausragend, da das OLED-Panel die Möglichkeit bietet, sowohl helle als auch dunkle Szenen mit extremer Präzision darzustellen.
Adaptive Sync Technologie
- G-Sync kompatibel und FreeSync Premium
Mit der Unterstützung von G-Sync und FreeSync Premium bietet der ROG Swift OLED PG42UQ ein flüssiges Spielerlebnis ohne Bildreißen und Stottern. Dies macht den Monitor ideal für Nutzer mit NVIDIA- und AMD-Grafikkarten und stellt sicher, dass auch bei grafisch anspruchsvollen Spielen die Darstellung stets reibungslos bleibt.
Verarbeitung und Design
- Design: Elegantes, futuristisches ROG-Design mit dünnen Rändern und RGB-Beleuchtung
- Standfuß: Ergonomisch verstellbar (Höhe, Neigung, Drehung)
- Anschlüsse: 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4, USB-Hub
Der Asus ROG Swift OLED PG42UQ besticht durch sein minimalistisches und elegantes Design mit sehr schmalen Rändern und integrierter Aura Sync RGB-Beleuchtung, die perfekt zu einem Gaming-Setup passt. Der Monitor ist auch mit HDMI 2.1 ausgestattet, was ihn ideal für Gamer macht, die ihre Next-Gen-Konsolen wie die PlayStation 5 oder Xbox Series X nutzen möchten.
Leistung in Spielen
Dank des 42-Zoll-OLED-Panels und der 4K-Auflösung ist dieser Monitor besonders geeignet für Rennspiele, First-Person-Shooter und Open-World-Spiele, bei denen die Detailgenauigkeit und die weite Farbpalette den Unterschied machen. Spiele wie Cyberpunk 2077, Horizon Forbidden West oder Elden Ring profitieren von der außergewöhnlichen Bildqualität und den perfekten Kontrasten, die nur ein OLED-Display liefern kann. Die 138-Hz-Bildwiederholrate sorgt zudem für flüssiges Gameplay, das vor allem für kompetitive Spieler von großem Vorteil ist.
HDR und Farbwiedergabe
- HDR: Unterstützt HDR10
- Farbgenauigkeit: 98 % des DCI-P3-Farbraums
Dank der HDR10-Unterstützung und einer 98 % DCI-P3-Farbgenauigkeit bietet der Monitor eine außergewöhnliche Farbtiefe und Klarheit. Die OLED-Technologie sorgt dafür, dass HDR-Inhalte in Spielen und Filmen besonders beeindruckend aussehen, mit realistischen Lichtern und Schatten, die das Gaming-Erlebnis auf ein neues Niveau heben.
Preis
Der Asus ROG Swift OLED PG42UQ gehört zur oberen Preisklasse und richtet sich an Enthusiasten, die das Beste an Bildqualität, Geschwindigkeit und Design wünschen. Für Gamer, die keine Kompromisse bei ihrer Gaming-Ausrüstung machen wollen, ist er eine hervorragende Wahl.
Fazit: Welcher ist der beste Gaming-Monitor 2025?
Die Wahl des besten Gaming-Monitors hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Budget ab. Jeder der von uns getesteten Monitore bietet einzigartige Stärken, die verschiedene Gaming-Anforderungen abdecken.
- Der Asus ROG Strix XG27AQ ist ideal für Gamer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Bildqualität suchen. Mit seiner WQHD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 170 Hz bietet er eine flüssige Performance, die sowohl für kompetitive als auch für Gelegenheitsspieler attraktiv ist.
- Der AOC Agon AG273QXP überzeugt mit einem hervorragenden Nano-IPS-Panel und einer ausgezeichneten Farbwiedergabe. Er ist die perfekte Wahl für Gamer, die neben schnellen Reaktionszeiten auch Wert auf lebendige Farben legen.
- Für Fans von UltraWide-Displays ist der Philips Evnia 34M2C8600 mit seinem 34-Zoll-OLED-Panel und der 175-Hz-Bildwiederholrate ein absolutes Highlight. Seine tiefe Immersion und der breite Bildschirm machen ihn besonders geeignet für Simulations- und Open-World-Spiele.
- Der LG UltraGear 45GR95QE bietet eine unglaubliche Performance mit einem riesigen 45-Zoll-OLED-Display und einer beeindruckenden Bildwiederholrate von 240 Hz. Seine UltraWide-Darstellung und die schnelle Reaktionszeit machen ihn zur Top-Wahl für anspruchsvolle Gamer, die das Beste an Immersion und Geschwindigkeit suchen.
- Schließlich ist der Asus ROG Swift OLED PG42UQ der ultimative Gaming-Monitor für Enthusiasten. Mit seiner 4K-Auflösung und OLED-Technologie bietet er eine beeindruckende Bildqualität und ist dank HDMI 2.1 auch für die Next-Gen-Konsolen bestens geeignet.
Jeder dieser Monitore bietet einzigartige Features, die je nach Spieltyp und Budget verschiedene Bedürfnisse abdecken. Ob du einen Monitor für schnelle Shooter, immersive Simulationen oder einfach für eine rundum beeindruckende Bildqualität suchst – in dieser Liste findest du garantiert das passende Modell.
Welcher Gaming-Monitor 2025 der richtige für dich ist, hängt von deinen eigenen Prioritäten ab, aber eines ist sicher: Mit keinem dieser Top-Modelle wirst du enttäuscht sein.