Dashcams sind heutzutage ein unverzichtbares Werkzeug für Autofahrer, die sowohl ihre Sicherheit als auch den Schutz ihres Fahrzeugs gewährleisten wollen. Egal, ob es darum geht, Beweismaterial bei Unfällen zu sichern oder das Auto während des Parkens zu überwachen – die richtige Dashcam kann den entscheidenden Unterschied machen. In diesem Artikel haben wir die Top 5 Dashcams 2025 verglichen, darunter Modelle von führenden Herstellern wie Garmin, Kenwood, 70mai und Nextbase. Wir beleuchten dabei die wichtigsten Funktionen wie Videoqualität, Sicherheitsfunktionen, Bedienbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis, um dir zu helfen, die perfekte Dashcam für deine Bedürfnisse zu finden.
Dashcam | Videoqualität | Sichtfeld (FOV) | Besonderheiten | Preis |
---|---|---|---|---|
Garmin Mini 2 | 1080p Full HD | 140° | Kompakt, Sprachsteuerung, WLAN, Parkmodus | Mittel |
Kenwood DRV A301W | 1080p Full HD | 136° | LCD-Bildschirm, WLAN, Parkmodus | Mittel |
Garmin 67W | 1440p Quad HD | 180° | GPS, Sprachsteuerung, Parkwächter | Hoch |
70 mai A800 s | 4K UHD | 140° | ADAS, GPS, WLAN, Parkmodus | Mittel |
Nextbase iQ Dashcam | 1440p Quad HD (Front), 1080p (Rear) | 140° (Front), 120° (Rear) | Alexa, Dual-Cam, Cloud Storage, SOS | Hoch |
Garmin Mini 2 – Ausführliche Bewertung
Die Garmin Mini 2 ist eine extrem kompakte Dashcam, die trotz ihrer kleinen Größe leistungsstarke Funktionen bietet. Sie ist ideal für Fahrer, die eine diskrete Lösung suchen, die kaum auffällt, aber dennoch hochwertiges Filmmaterial liefert.
1. Videoqualität
Die Garmin Mini 2 zeichnet Videos in 1080p Full HD auf, was für klare und scharfe Aufnahmen sorgt. Obwohl sie keine 4K-Auflösung bietet, ist die 1080p-Qualität mehr als ausreichend, um wichtige Details wie Kennzeichen und Straßenschilder festzuhalten, besonders bei Tageslicht.
- Auflösung: 1080p bei 30fps
- Field of View: 140°, ideal für die Erfassung mehrerer Fahrspuren.
2. Größe und Design
Die Garmin Mini 2 ist kleiner als ein Autoschlüssel und passt perfekt hinter den Rückspiegel, sodass sie fast unsichtbar ist. Diese kompakte Bauweise macht sie besonders attraktiv für Fahrer, die keine sichtbare Dashcam möchten. Trotz der kleinen Größe ist die Kamera robust und gut verarbeitet.
- Design: Ultrakompakt, unauffällig.
- Montage: Einfache Befestigung mit Magnet-/Klebehalterung.
3. Funktionen
Obwohl die Garmin Mini 2 auf den ersten Blick schlicht erscheint, ist sie mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die für Sicherheit und Komfort sorgen:
- Sprachsteuerung: Die Dashcam lässt sich per Sprachbefehl steuern, was während der Fahrt besonders praktisch ist. Du kannst Aufnahmen starten und stoppen oder Schnappschüsse machen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
- WLAN & Bluetooth: Die Kamera verbindet sich mit der Garmin Drive App, über die du Aufnahmen ansehen, speichern und teilen kannst, ohne die Speicherkarte entfernen zu müssen. Dies ist ideal, um schnell auf Aufnahmen zuzugreifen.
- G-Sensor: Erkennt Unfälle oder plötzliche Bewegungen und speichert diese Videos automatisch, um sicherzustellen, dass sie nicht überschrieben werden.
- Parkmodus: Mit einer separaten Stromversorgung kann die Dashcam im Parkmodus aktiviert bleiben und Bewegungen oder Erschütterungen erkennen, während dein Auto geparkt ist.
4. Speicher
Die Garmin Mini 2 unterstützt MicroSD-Karten bis zu 512 GB, was für umfangreiche Aufnahmen sorgt, insbesondere bei längeren Fahrten. Mit der Loop-Aufnahme wird die älteste Aufnahme automatisch überschrieben, wenn der Speicher voll ist.
5. Installation und Bedienung
Die Installation der Garmin Mini 2 ist einfach und schnell. Dank ihrer kompakten Größe und dem minimalistischen Design lässt sie sich problemlos an der Windschutzscheibe anbringen. Die Magnet- und Klebehalterung sorgt für eine sichere Befestigung, die Dashcam bleibt während der Fahrt stabil.
Die Bedienung erfolgt größtenteils über die Garmin Drive App, die benutzerfreundlich und intuitiv ist. Einstellungen lassen sich einfach anpassen, und der Zugriff auf die Videos ist mühelos.
Kenwood DRV A301W – Ausführliche Bewertung
Die Kenwood DRV A301W ist eine Dashcam, die auf Benutzerfreundlichkeit und solide Funktionen abzielt. Sie bietet eine gute Balance zwischen Videoqualität und praktischen Features, was sie ideal für Fahrer macht, die eine zuverlässige Dashcam mit Bildschirm suchen.
1. Videoqualität
Die Kenwood DRV A301W bietet 1080p Full HD Videoaufnahme, was für klare und detailreiche Aufnahmen sorgt. Die Aufnahmen sind bei Tageslicht scharf genug, um wichtige Details wie Kennzeichen und Straßenschilder zu erfassen. Bei schlechten Lichtverhältnissen, wie nachts oder bei schwierigen Wetterbedingungen, sind die Aufnahmen ebenfalls akzeptabel, auch wenn sie nicht ganz mit höherwertigen 4K-Modellen mithalten können.
- Auflösung: 1080p bei 30fps
- Field of View (FOV): 136°, was einen breiten, aber nicht extremen Blickwinkel ermöglicht. Es deckt genug von der Straße ab, um mehrere Fahrspuren zu erfassen, ohne das Bild zu verzerren.
2. Größe und Design
Mit einem kompakten Design und einem 2,7-Zoll-LCD-Bildschirm ist die Kenwood DRV A301W einfach zu installieren und unauffällig an der Windschutzscheibe zu befestigen. Der Bildschirm bietet den Vorteil, dass du die Aufnahmen direkt ansehen und die Kameraeinstellungen einfach anpassen kannst, ohne ein Smartphone zu verwenden.
- Design: Kompakt mit integriertem Bildschirm.
- Montage: Einfache Befestigung mit Saugnapf oder Klebehalterung.
3. Funktionen
Trotz ihres Preises bietet die Kenwood DRV A301W einige nützliche Funktionen, die sie zu einer guten Wahl für den Alltagsgebrauch machen:
- Wi-Fi-Konnektivität: Über die Kenwood Dashcam Manager App kannst du Aufnahmen drahtlos auf dein Smartphone übertragen. Das macht den Zugriff auf Videos schnell und einfach, ohne die SD-Karte herausnehmen zu müssen.
- G-Sensor: Der G-Sensor registriert plötzliche Bewegungen oder Kollisionen und speichert das entsprechende Filmmaterial automatisch, um zu verhindern, dass es überschrieben wird. Dies ist besonders nützlich bei Unfällen oder abrupten Bremsvorgängen.
- Parkmodus: Im Parkmodus bleibt die Kamera aktiv, auch wenn das Auto ausgeschaltet ist, und startet die Aufnahme, wenn sie Bewegungen oder Vibrationen wahrnimmt. Diese Funktion bietet zusätzlichen Schutz, wenn dein Fahrzeug geparkt ist.
4. Speicher
Die Kenwood DRV A301W wird mit einer 32 GB MicroSD-Karte geliefert, die erweiterbar auf bis zu 256 GB ist. Dank Loop-Aufnahme wird das älteste Filmmaterial überschrieben, wenn die Speicherkarte voll ist. Dies stellt sicher, dass immer genug Platz für aktuelle Aufnahmen vorhanden ist.
5. Installation und Bedienung
Die Installation der Kenwood DRV A301W ist schnell und unkompliziert. Der Saugnapf ermöglicht es, die Kamera einfach an der Windschutzscheibe zu befestigen und zu positionieren. Der eingebaute 2,7-Zoll-Bildschirm erleichtert die Bedienung und ermöglicht es, Aufnahmen direkt auf der Kamera anzusehen, ohne auf ein Smartphone angewiesen zu sein.
Die Kenwood Dashcam Manager App ist einfach zu bedienen und ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle gespeicherten Videos. Über die App kannst du auch Einstellungen anpassen und Aufnahmen auf dein Smartphone herunterladen.
Garmin 67W – Ausführliche Bewertung
Die Garmin 67W ist eine leistungsstarke Dashcam, die mit erstklassigen Funktionen und einer ausgezeichneten Videoqualität punktet. Sie ist der ideale Begleiter für alle, die Wert auf ein weites Sichtfeld, GPS-Funktionalität und zuverlässige Aufnahmen legen.
1. Videoqualität
Die Garmin 67W bietet 1440p Quad HD Auflösung, was eine höhere Videoqualität im Vergleich zu den meisten Standard-1080p-Dashcams bietet. Diese höhere Auflösung sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen, die besonders hilfreich sind, um Kennzeichen und andere Details auch bei schnellen Bewegungen oder schlechten Lichtverhältnissen zu erkennen.
- Auflösung: 1440p bei 60fps
- Field of View (FOV): 180° – Dies ist einer der breitesten Sichtwinkel auf dem Markt. Die 180° bieten einen extrem weiten Überblick über die Straße und decken mehrere Fahrspuren ab, was ideal für die vollständige Erfassung von Verkehrssituationen ist.
2. Größe und Design
Die Garmin 67W ist kompakt und unauffällig, was sie perfekt für eine diskrete Platzierung hinter dem Rückspiegel macht. Trotz ihrer kleinen Größe ist sie robust und bietet alle wichtigen Funktionen, ohne den Innenraum zu überladen.
- Design: Kompakt und leicht hinter dem Rückspiegel zu verstecken.
- Montage: Einfache Installation mit Magnet- oder Klebehalterung.
3. Funktionen
Die Garmin 67W ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die sie zu einer der besten Dashcams in ihrer Klasse machen:
- GPS: Diese Dashcam zeichnet nicht nur die Geschwindigkeit und den Standort des Fahrzeugs auf, sondern fügt diese Informationen auch den Videoaufnahmen hinzu. Dies ist besonders nützlich, um bei Unfällen oder Verkehrsverstößen Beweismaterial zu haben.
- Wi-Fi und Bluetooth: Die Dashcam verbindet sich nahtlos mit der Garmin Drive App, über die du auf Aufnahmen zugreifen, sie speichern und direkt auf dein Smartphone herunterladen kannst. Dies erleichtert die Bedienung und spart Zeit, wenn du schnell auf Filmmaterial zugreifen musst.
- Sprachsteuerung: Die Garmin 67W unterstützt Sprachbefehle, was besonders nützlich ist, wenn du während der Fahrt die Hände am Lenkrad behalten möchtest. Befehle wie “Ok, Garmin, Video speichern” oder “Foto machen” erleichtern die Bedienung erheblich.
- Parkwächter-Modus: Auch im geparkten Zustand ist die Kamera aktiv. Bei Bewegungen oder Erschütterungen beginnt die Kamera automatisch mit der Aufnahme und bietet somit Schutz für das Fahrzeug, wenn es unbeaufsichtigt ist.
- HDR (High Dynamic Range): Diese Funktion verbessert die Bildqualität bei schwierigen Lichtverhältnissen wie Dämmerung oder Nachtfahrten und sorgt dafür, dass auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe und klare Aufnahmen gemacht werden.
4. Speicher
Die Garmin 67W unterstützt MicroSD-Karten bis zu 512 GB, was besonders bei längeren Fahrten oder im Parkmodus praktisch ist, da es viel Speicherplatz für Aufnahmen bietet. Dank der Loop-Aufnahme werden die ältesten Videos automatisch überschrieben, wenn die Speicherkarte voll ist.
5. Installation und Bedienung
Die Garmin 67W lässt sich einfach an der Windschutzscheibe anbringen. Die Magnet- oder Klebehalterung sorgt für eine sichere Platzierung. Die Bedienung über die Garmin Drive App ist benutzerfreundlich und ermöglicht es dir, Videos einfach auf deinem Smartphone anzusehen und herunterzuladen.
Die Sprachsteuerung und die App-Konnektivität machen die Bedienung im Alltag sehr einfach und sorgen dafür, dass du dich voll auf die Fahrt konzentrieren kannst, während die Dashcam ihre Arbeit macht.
70mai A800s – Ausführliche Bewertung
die sich mit ihrer 4K-Ultra-HD-Auflösung und einer Vielzahl an fortschrittlichen Funktionen von der Konkurrenz abhebt. Sie bietet exzellente Videoqualität, nützliche Sicherheitsfunktionen und eine robuste Konnektivität, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrer macht, die Wert auf gestochen scharfe Aufnahmen und intelligente Funktionen legen.
1. Videoqualität
Die 70mai A800s bietet eine beeindruckende 4K-Ultra-HD-Auflösung (2160p), was sie ideal für Fahrer macht, die jedes Detail, wie Kennzeichen, Straßenschilder und kleinere Objekte, klar und deutlich aufnehmen möchten. Diese hohe Auflösung sorgt dafür, dass auch bei hohen Geschwindigkeiten oder schwierigen Lichtverhältnissen alles klar erkennbar ist.
- Auflösung: 4K UHD (2160p)
- Field of View (FOV): 140° – Der Blickwinkel von 140° ist breit genug, um mehrere Fahrspuren zu erfassen, aber schmaler als bei Dashcams mit einem FOV von 180°. Dennoch bietet es eine hervorragende Balance zwischen Weitwinkel und Bildverzerrung.
2. Größe und Design
Die 70mai A800s kommt in einem kompakten, eleganten Design, das unauffällig an der Windschutzscheibe angebracht werden kann. Sie verfügt über ein integriertes Display, das die direkte Überprüfung von Aufnahmen ermöglicht, ohne dass ein Smartphone erforderlich ist.
- Design: Schlank und modern, mit integriertem Bildschirm.
- Montage: Saugnapf- oder Klebehalterung für einfache Installation.
3. Funktionen
Die 70mai A800s ist mehr als nur eine Dashcam – sie ist ein komplettes Sicherheitssystem mit vielen nützlichen Funktionen:
- ADAS (Advanced Driver Assistance System): Dieses System bietet Fahrerwarnungen wie Spurverlassenswarnung und Abstandsüberwachung, was besonders nützlich auf langen Fahrten oder bei Müdigkeit ist.
- GPS: Die 70mai A800s verfügt über ein eingebautes GPS-Modul, das die Geschwindigkeit und den Standort aufzeichnet. Diese Daten werden in die Videoaufnahmen integriert, was besonders hilfreich ist, wenn du Beweismaterial für Versicherungsfälle oder rechtliche Auseinandersetzungen benötigst.
- Parkmodus: Im Parkmodus bleibt die Dashcam aktiv und beginnt mit der Aufnahme, sobald sie Bewegungen oder Erschütterungen erkennt. Das ist besonders nützlich, wenn dein Auto geparkt ist und du Schäden durch Parkrempler oder Vandalismus verhindern möchtest.
- Wi-Fi-Konnektivität: Mit der 70mai App kannst du Videos drahtlos auf dein Smartphone übertragen, was die Bedienung und Verwaltung deiner Aufnahmen erleichtert. Die App ist einfach zu bedienen und bietet schnellen Zugriff auf alle gespeicherten Videos.
- Sony IMX415 Sensor: Dank dieses Bildsensors sind die Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht von hoher Qualität.
4. Speicher
Die 70mai A800s unterstützt MicroSD-Karten bis zu 128 GB. Für die Loop-Aufnahme werden ältere Videos automatisch überschrieben, wenn die Speicherkarte voll ist, sodass immer Platz für neue Aufnahmen vorhanden ist. Die 128-GB-Kapazität ist ausreichend für viele Stunden hochauflösender 4K-Aufnahmen.
5. Installation und Bedienung
Die 70mai A800s lässt sich dank der kompakten Bauweise und der intuitiven Halterung leicht installieren. Die Einrichtung ist einfach, und mit der 70mai App lassen sich Videos bequem speichern, ansehen und verwalten. Der integrierte ADAS und das GPS-Modul machen die Nutzung der Kamera besonders komfortabel.
Die Wi-Fi-Funktion ist ein großer Vorteil, da du ohne SD-Kartenleser oder zusätzliche Geräte schnell auf deine Aufnahmen zugreifen kannst.
7. Fazit
Mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und zahlreichen Premium-Funktionen ist die 70mai A800s besonders für Fahrer geeignet, die ein hohes Maß an Sicherheit und hervorragende Videoqualität benötigen. Obwohl der 140°-Blickwinkel etwas schmaler ist als bei anderen Modellen, ist die 70mai A800s insgesamt eine hervorragende Wahl für qualitätsbewusste Autofahrer.
Nextbase iQ Dashcam – Ausführliche Bewertung
Die Nextbase iQ Dashcam gehört zu den Premium-Dashcams, die weit mehr als nur einfache Videoaufnahmen bieten. Mit einem Dual-Kamera-System, integrierter Alexa-Sprachsteuerung, Notruf-Funktion und Cloud-Speicherung ist sie eine der funktionsreichsten Dashcams auf dem Markt. Sie richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die maximale Sicherheit und smarte Funktionen suchen.
1. Videoqualität
Die Nextbase iQ Dashcam bietet 1440p Quad HD-Auflösung für die Frontkamera und 1080p Full HD für die Rückkamera. Diese Dual-Kamera-Konfiguration macht sie besonders attraktiv für Fahrer, die sowohl die Front- als auch die Heckansicht aufzeichnen möchten.
- Frontkamera-Auflösung: 1440p Quad HD (2K)
- Rückkamera-Auflösung: 1080p Full HD
- Field of View (FOV): 140° (Front), 120° (Rear) – Der Blickwinkel ist breit genug, um mehrere Fahrspuren zu erfassen, und bietet dennoch eine gute Balance zwischen Weitwinkel und Bildverzerrung.
2. Größe und Design
Die Nextbase iQ Dashcam ist modern und kompakt gestaltet, sodass sie unauffällig an der Windschutzscheibe angebracht werden kann. Trotz ihrer funktionsreichen Ausstattung bleibt das Design minimalistisch und ästhetisch ansprechend.
- Design: Elegant und unauffällig, mit einfacher Montage hinter dem Rückspiegel.
- Montage: Magnetische Halterung für einfache Installation und Abnahme.
3. Funktionen
Die Nextbase iQ Dashcam ist vollgepackt mit Funktionen, die für maximale Sicherheit und Komfort sorgen:
- Alexa-Sprachsteuerung: Mit der integrierten Alexa-Sprachsteuerung kannst du die Dashcam freihändig bedienen. Du kannst Aufnahmen starten, Musik abspielen, Wegbeschreibungen abrufen oder Smart-Home-Geräte steuern, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
- Dual-Kamera-System: Die gleichzeitige Aufnahme von Front- und Rückansicht bietet eine umfassende Überwachung des Fahrzeugs. Besonders bei Unfällen oder Vandalismus ist es hilfreich, beide Perspektiven zu haben.
- Emergency SOS: Eine der herausragenden Funktionen der Nextbase iQ Dashcam ist der Notrufservice. Wenn die Dashcam einen Unfall erkennt, kann sie automatisch die Notrufdienste benachrichtigen und wichtige Informationen wie Standort und Fahrzeugdaten übermitteln. Dies ist besonders nützlich, wenn der Fahrer nicht in der Lage ist, selbst einen Notruf abzusetzen.
- Cloud-Speicherung: Mit der Cloud-Speicherfunktion kannst du wichtige Aufnahmen sofort in der Cloud speichern und von überall darauf zugreifen. Dies bietet zusätzliche Sicherheit, falls die SD-Karte beschädigt oder verloren geht.
- GPS & Wi-Fi: Die Dashcam ist mit GPS ausgestattet, um Standort und Geschwindigkeit aufzuzeichnen, und mit Wi-Fi, um Videos drahtlos auf dein Smartphone zu übertragen. Über die MyNextbase Connect App kannst du die Aufnahmen einfach verwalten und teilen.
- Parkmodus: Die Kamera überwacht das Fahrzeug auch im geparkten Zustand. Bei Bewegung oder einem Aufprall aktiviert sich die Kamera und zeichnet die Ereignisse auf, um eventuelle Schäden oder Unfälle festzuhalten.
4. Speicher
Die Nextbase iQ Dashcam unterstützt MicroSD-Karten bis zu 256 GB. Für die Speicherung von Videoaufnahmen kannst du außerdem die Cloud-Speicherung nutzen, die einen automatischen Upload von wichtigen Clips ermöglicht. Dadurch wird die Dashcam noch vielseitiger, da die Speicherkapazität praktisch unendlich ist.
5. Installation und Bedienung
Die Installation der Nextbase iQ Dashcam ist dank der magnetischen Halterung und dem intuitiven Design sehr einfach. Die Bedienung über die MyNextbase Connect App ist benutzerfreundlich und ermöglicht die einfache Verwaltung und Übertragung von Videos. Die Integration von Alexa sorgt für zusätzlichen Komfort, da du viele Funktionen der Dashcam einfach per Sprachbefehl steuern kannst.
Die Emergency SOS-Funktion wird automatisch aktiviert, wenn die Dashcam einen Unfall oder eine schwere Erschütterung erkennt, was sie zu einer der sichersten Dashcams auf dem Markt macht.
7. Fazit
Die Nextbase iQ Dashcam bietet eine umfassende Kombination aus erstklassiger Videoqualität, intelligenten Funktionen und maximaler Sicherheit. Mit 1440p-Quad-HD-Auflösung an der Frontkamera und 1080p an der Rückkamera deckt sie alle Winkel ab, die du brauchst. Die Integration von Alexa, Emergency SOS, und Cloud-Speicherung macht sie zur ultimativen Wahl für Fahrer, die höchste Ansprüche an Technologie und Sicherheit haben. Auch wenn sie teurer ist, bietet die Nextbase iQ eine Funktionsvielfalt, die den Preis rechtfertigt.
Jede der vorgestellten Dashcams bietet einzigartige Vorteile und richtet sich an unterschiedliche Fahrerbedürfnisse. Die Garmin Mini 2 besticht durch ihre kompakte Größe und einfache Bedienung, während die Kenwood DRV A301W ein benutzerfreundliches Modell mit integrierter Wi-Fi-Konnektivität ist. Für diejenigen, die eine hochauflösende Aufnahmequalität wünschen, bietet die Garmin 67W mit ihrer 1440p-Auflösung und dem breiten Sichtfeld exzellente Leistung. Die 70mai A800s überzeugt mit ihrer 4K-Auflösung und fortschrittlichen ADAS-Sicherheitsfunktionen. Schließlich hebt sich die Nextbase iQ Dashcam als absolute Premium-Lösung mit Dual-Kamera-System, Alexa-Sprachsteuerung und Notrufdiensten hervor.
Am Ende hängt die Wahl der besten Dashcam von deinen individuellen Anforderungen ab. Egal, ob du einfache Funktionalität oder modernste Technologie bevorzugst – in unserem Vergleich findest du garantiert die Dashcam, die am besten zu dir passt.