Möchten Sie immer verbunden sein, Ihre Fitnessziele erreichen oder Ihre Gesundheit im Blick behalten? Eine Smartwatch ist der ideale Begleiter für Ihren Alltag. Doch bei der riesigen Auswahl auf dem Markt fällt die Entscheidung oft schwer. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 6 besten Smartwatches des Jahres 2024 vor, die in unseren Tests überzeugt haben: Samsung Galaxy Watch 6 Classic, Garmin Venu 3, Fitbit Charge 6, Apple Watch Series 9, Withings ScanWatch 2 und Google Pixel Watch 2.
Samsung Galaxy Watch 6 Classic: Eleganz trifft auf Leistung
Die Samsung Galaxy Watch 6 Classic besticht durch ihr edles Design mit drehbarer Lünette und ihr brillantes Display. Sie bietet umfangreiche Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, darunter EKG, Blutdruckmessung und Schlaftracking. Im Test beeindruckte sie mit ihrer flüssigen Bedienung und den präzisen Messwerten. Die Akkulaufzeit ist jedoch ausbaufähig. Ideal für Nutzer, die Wert auf Stil und umfassende Funktionen legen.
Garmin Venu 3: Der Sportprofi am Handgelenk
Die Garmin Venu 3 ist der perfekte Begleiter für Sportbegeisterte. Mit integriertem GPS, zahlreichen Sportprofilen und detaillierten Analysen unterstützt sie Sie bei jedem Training. Die Akkulaufzeit ist hervorragend, und das helle Display lässt sich auch bei Sonnenlicht gut ablesen. Im Test überzeugte die Venu 3 mit ihrer präzisen Streckenaufzeichnung und den umfangreichen Trainingsfunktionen. Das Design ist sportlich-funktional. Ideal für alle, die ihre sportlichen Leistungen verbessern möchten.
Fitbit Charge 6: Der kompakte Fitness-Tracker
Die Fitbit Charge 6 ist ein schlanker und leichter Fitness-Tracker, der sich ideal für den Alltag eignet. Sie erfasst zuverlässig Ihre tägliche Aktivität, Ihren Schlaf und Ihre Herzfrequenz. Im Test punktete die Charge 6 mit ihrer einfachen Bedienung und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Display ist zwar kleiner als bei Smartwatches, aber ausreichend für die wichtigsten Informationen. Ideal für Nutzer, die einen unauffälligen Fitness-Tracker suchen.
Apple Watch Series 9 : Das Flaggschiff unter den Smartwatches
Die Apple Watch Series 9 ist das Nonplusultra unter den Smartwatches. Sie bietet ein beeindruckendes Funktionsspektrum, eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem und ein edles Design. Im Test beeindruckte die Series 9 mit ihrer schnellen Performance und den präzisen Sensoren. Die Akkulaufzeit ist jedoch auch hier ein Kritikpunkt. Ideal für Apple-Nutzer, die keine Kompromisse eingehen möchten.
Withings ScanWatch 2 : Der Gesundheits-Experte
Die Withings ScanWatch 2 ist eine Hybrid-Smartwatch, die sich auf die Gesundheitsüberwachung spezialisiert hat. Sie bietet ein EKG, eine SpO2-Messung und eine umfassende Schlafanalyse. Im Test überzeugte die ScanWatch 2 mit ihrer langen Akkulaufzeit und dem eleganten Design. Die Smartwatch-Funktionen sind jedoch begrenzt. Ideal für Nutzer, die ihre Gesundheit im Blick behalten möchten.
Google Pixel Watch 2 : Die smarte Android-Alternative
Die Google Pixel Watch 2 punktet mit ihrer nahtlosen Integration in das Android-Ökosystem und ihrem eleganten Design. Sie bietet umfassende Funktionen zur Gesundheitsüberwachung und eine intuitive Bedienung. Im Test überzeugte die Pixel Watch 2 mit ihrer flüssigen Performance und den präzisen Messwerten. Die Akkulaufzeit könnte jedoch besser sein. Ideal für Android-Nutzer, die eine vielseitige Smartwatch suchen.
Vergleichstabelle
Merkmal | Samsung Galaxy Watch 6 Classic | Garmin Venu 3 | Fitbit Charge 6 | Apple Watch Series 9 | Withings ScanWatch 2 | Google Pixel Watch 2 |
---|---|---|---|---|---|---|
Betriebssystem | Wear OS (Samsung) | Garmin OS | Fitbit OS | watchOS | Hybrid (analog + digital) | Wear OS (Google) |
Bildschirm | Super AMOLED | AMOLED | AMOLED | Retina LTPO OLED | Analog + PMOLED | AMOLED |
Integriertes GPS | Ja | Ja | Ja (über Smartphone) | Ja | Ja (über Smartphone) | Ja |
Herzfrequenzüberwachung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
EKG | Ja | Nein | Nein | Ja | Ja | Ja |
SpO2 | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schlafüberwachung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Akkulaufzeit | Bis zu 40 Stunden | Bis zu 14 Tage | Bis zu 7 Tage | Bis zu 18 Stunden | Bis zu 30 Tage | Bis zu 24 Stunden |
Kontaktloses Bezahlen | Samsung Pay, Google Pay | Garmin Pay | Google Pay | Apple Pay | Nein | Google Pay |
Wasserbeständigkeit | 5 ATM + IP68 | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM |
Preis | Ab 449 € | Ab 499 € | Ab 159 € | Ab 449 € | Ab 349 € | Ab 399 € |
Stärken | Elegantes Design, umfassende Funktionen | Akkulaufzeit, präzises GPS, Sport-Tracking | Erschwinglicher Preis, Schlafüberwachung | Apple-Integration, Ökosystem, Funktionen | Herzgesundheit, Akkulaufzeit, Hybrid-Design | Google-Integration, Design, verbundene Funktionen |
Schwächen | Akkulaufzeit, hoher Preis | Weniger elegantes Design | Kleiner Bildschirm, begrenzte Funktionen | Akkulaufzeit, hoher Preis | Begrenzte verbundene Funktionen | Akkulaufzeit, hoher Preis |
Zielgruppe | High-End-Android-Nutzer | Anspruchsvolle Sportler | Budgetbewusste Nutzer | Apple-Nutzer | Nutzer mit Fokus auf Gesundheit | Android Nutzer |
Kaufberatung: Welche Smartwatch passt zu Ihnen?
Bevor Sie sich für eine Smartwatch entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Sind Sie ein Sportler, der detaillierte Trainingsdaten benötigt? Oder legen Sie Wert auf umfassende Gesundheitsfunktionen? Auch das Betriebssystem Ihres Smartphones spielt eine Rolle. Apple-Nutzer sind mit der Apple Watch bestens bedient, während Android-Nutzer eine größere Auswahl haben. Vergleichen Sie die Modelle sorgfältig und wählen Sie die Smartwatch, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Haben Sie Erfahrungen mit einer der vorgestellten Smartwatches? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren! Und vergessen Sie nicht, diesen Artikel mit Ihren Freunden zu teilen, die sich für Smartwatches interessieren.